Standalone-Nutzung der Kamera
Videomodus-Bildschirm
Bedienungsanleitung
(1) Wählen Sie den Videomodus aus dem Kameramenü, drücken Sie die POWER-Taste, um die Moduswahl zu bestätigen. Sobald die Kamera bereit ist, wird die Videoaufnahme-Statusmeldung "Ready (Bereit)" angezeigt.
(2) Wenn der Videoaufnahmemodus auf READY steht, drücken Sie die Tasten HOCH und RUNTER, um durch die Aufnahmegrößen zu wechseln.
(3) Wenn der Videoaufnahmemodus auf READY steht, drücken Sie die POWER-Taste, um die Aufnahme mit den aktuell gewählten Größen zu beginnen. (Anmerkung: Wenn das Speichermedium zum ersten Mal benutzt wird, ist ein Geschwindigkeitstest erforderlich. Die Videoaufnahme funktioniert nur dann reibungslos, wenn sichergestellt ist, dass die Geschwindigkeit den Anforderungen entspricht.)
Anmerkung:
(4) Um die Videoaufnahme zu beenden, drücken Sie die POWER-Taste bitte erneut. Sollte nach der Videoaufnahme Echtzeit-Stitching erforderlich sein, wechselt die Kamera in den Status "Processing (Bearbeite)". Ist die Bearbeitung abgeschlossen, wird die Aufnahme gespeichert und die Kamera wechselt wieder in den Status READY. Die Betriebsanzeige blinkt, bis die Videoaufnahme abgeschlossen ist. Sollte das blinkende Lämpchen die Aufnahme stören, kann diese in den Kamera-Einstellungen abgeschaltet werden. Sobald das Video aufgenommen und gespeichert wurde, ertönt ein Signalton.
Aufnahmespezifikationen und Stufen
Aufnahmespezifikationen | Beschreibung |
---|---|
8K|30F|3D | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos, maximal kann ein 8K 3D/2D Panoramavideo in der Nachbearbeitung gestitcht werden. |
8K|60F | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos, maximal kann ein 8K 2D 60FPS Panoramavideo in der Nachbearbeitung gestitcht werden. |
8K|5F |GSV | Aufnahme für Google Street View. |
6K|60F |3D | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos, maximal kann ein 6K 3D 60FPS Panoramavideo in der Nachbearbeitung gestitcht werden. |
4K|120F|Binning | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos, in der Nachbearbeitung kann ein 4K 120-frame 3D/2D Panoramavideo gestitcht werden. |
4K|30F(RTS) | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos und Echtzeit-Stitching eines 4K 30FPS 3D Panoramavideos. |
4K|30F |3D(RTS) | Aufnahme und Speichern des 6-Objektiv-Originalvideos und Echtzeit-Stitching eines 4K 30FPS 3D Panoramavideos. |
Customize (Anpassen) | Die individuellen Kamera-Optionen ermöglichen es dem Nutzer, schnell Parameter zu wählen, die bei der letzten App-Nutzung oder QR-Code-Scans gespeichert wurden. Nähere Details hierzu finden Sie unter 7.2 von Kapitel 7. |
Kamera-Aufnahmesteuerung per App
Wechseln Sie per Klick in den Aufnahmemodus. Die App lädt automatisch den Vorschaustream. Danach macht sich die Kamera aufnahmebereit. Während der Aufnahme hat das Vorschaubild eine Framerate von 30 FPS. Schalten Sie die Gyroskop-Stabilisierung ein. Wenn der Button aktiv ist, werden Videos, die mit der Echtzeit-Stitching-Funktion der Kamera gespeichert werden, automatisch den Gyroskop-Daten entsprechend korrigiert. Per Klick können Sie auf den VR-Brillen-Effekt in der Vorschau wechseln. Schließen Sie den Vorschaubildschirm per Button (spart Strom) und berühren Sie den Bildschirm, um die Vorschau wieder einzuschalten
Öffnen Sie die App und nehmen Sie Videoeinstellungen vor:
General (Allgemein - Grundlegende Einstellungen für Aufnahmen)
Allgemein | Optionen | Anmerkung |
---|---|---|
Mode (Modus) |
Normal (normale Aufnahme) Hohe FPS (Binning, Modus mit hoher Bildrate) |
Modus mit hoher Bildrate, durch die Binning-Technologie ist die Qualität etwas schlechter als bei normalen Videoaufnahmen. Im Luft-Aufnahmemodus gibt es neben der Videoaufnahme einen Signalstream mit bis zu 1080 HDMI, um auf das eigene Bildübertragungssystem der Drohne zuzugreifen. |
Content Type (Inhaltsart) |
360° Pano 360° 3D |
|
Real-time stitching (Echtzeit-Stitching) |
Echtzeit-Stitching-Optionen (kein Optical Flow-Stitching). Ist standardmäßig ausgeschaltet. Wird dies eingeschaltet, muss die Videoauflösung für die Echtzeit-Stitching-Speicherung angepasst werden. | Bevor Videos mit Echtzeit-Stitching aufgenommen werden, muss eine Stitching-Kalibrierung der Kamera vorgenommen werden. Der finale Stitching-Effekt hängt von der Kalibrierungsbeschaffenheit in unterschiedlichen Szenen ab. Die maximale Auflösung für Videos mit Echtzeit-Stitching liegt bei 4K. Echtzeit-Stitching speichert die Originalvideos der 6 Objektive mit hoher Bitrate, die dann in der Nachbearbeitung zu Videos mit maximal 8K zusammengefügt werden können. |
Save origins from six lenses (Originale von sechs Objektiven speichern) |
Ist standardmäßig aktiviert und speichert die Originalvideos von den 6 Objektiven. | "Save origins from six lenses" muss bei Videoaufnahmen aktiviert sein und kann zusammen mit Echtzeit-Stitching genutzt werden, allerdings ist die Auflösung bei "Origins from six lenses" dann anders. |
Single lens resolution (Einzelobjektiv-Auflösung) |
8K3D@30FPS(6*3840x2880) 8K@60FPS (6*3840x1920) 8K@5FPS GSV(6*3840x2160) 6K3D@60FPS(6*3200x2400) 4K3D@120FPS(6*1920x1440 Binning) 4K@30FPS(Echtzeit-Stitching)(6*3840x2160) 4K3D@30FPS(Echtzeit-Stitching)(6*3840x2880) Customize (Anpassen) |
Nachdem die Option zum Speichern der Originalvideos eingeschaltet wurde, können Sie die maximale Auflösung, die pro Objektiv aufgenommen wird, wählen. |
I-Log-Modus | Ist standardmäßig ausgeschaltet. | Mit I-Log steht eine Farbarsenal mit großem Nachbearbeitungsspielraum zur Verfügung. Sie können eine offizielle LUT zum schnellen Tönen herunterladen. Nachdem das Stitching abgeschlossen ist, müssen Sie mithilfe einer Software wie Premiere oder FCPX eine LUT laden. Anwendungshinweise entnehmen Sie bitte 3.3.6. |
Audio gain (Tonverstärker) |
-30 ~ 30, 0 standardmäßig | Funktioniert nur bei integrierten Mikrofonen 2 Optionen zum Optimieren der Aufnahmeeffekte von integrierten Mikrofonen: 1. Lüfter-Sampling. 2. Lüfter abschalten. |
Reset (Zurücksetzen) |
Exposure (Belichtung)
Belichtung | Optionen | Anmerkung |
---|---|---|
Auto | Kann EV (LW) und WB (Weißabgleich) anpassen | Normale Aufnahmen liegen zwischen -5 ~ 5 und der einstellbare Bereich von EV liegt im HDR-Modus bei -3.9 ~ 3.9 |
Manual (Manuell) |
ISO-Bereich: Zwischen 100 und 6400 Verschlusszeit: Durchschnittlich 1 / 30s ~ 1/8000 s WB-Stufe: Auto (Automatischer Weißabgleich), 2700 K, 3200 K, 4000 K, 5000 K, 6500 K, 7500 K |
Die gewöhnliche Verschlusszeit ist für Videoaufnahmen auf 1/50s gestellt und kann unter bestimmten Umständen mit ISO für eine bessere Belichtung angepasst werden. |
Isolated Exposure (Individuelle Belichtung) |
Jedes Objektiv wird automatisch separat belichtet, mit einstellbarem EV und WB. Optical Flow-Stitching kann später per Insta360 Stitcher durchgeführt werden, was einen problemlosen Übergang bei Farbunterschieden zwischen den einzelnen Objektiven ermöglicht. |
Individuelle Belichtung eignet sich für Aufnahmeszenen mit großem Licht- und Schattenunterschied, wie Aufnahmen von hellen Fenstern und Innenszenen, hellen Bühnen und dunkleren Sitzen im Zuschauerraum. |
Reset (Zurücksetzen) |
Property (Eigenschaft)
Eigenschaft | Optionen | Anmerkung |
---|---|---|
Brightness (Helligkeit) | -255 ~ 255 | Achtung: Grundsätzlich sollten die Eigenschaftseinstellungen nicht verändert werden. |
Saturation (Sättigung) | 0 ~ 255 | Achtung: Grundsätzlich sollten die Eigenschaftseinstellungen nicht verändert werden. |
Contrast (Kontrast) | 0 ~ 255 | Achtung: Grundsätzlich sollten die Eigenschaftseinstellungen nicht verändert werden. |
Reset (Zurücksetzen) |
Vorsichtsmaßnahmen bei Aufnahmen
Bei einer Handy-AP-Verbindung kann es aufgrund von Menschenmengen, Gebäuden etc. zu instabiler Verbindung kommen.
Die Pro 2 ist nicht wasserdicht, weswegen keine Unterwasseraufnahmen mit ihr getätigt werden können; die Nutzung bei Regen wird ebenfalls nicht empfohlen.
Der Optical Flow-Stitching-Algorithmus ist konzipiert, jeden Pixel zwischen Frames zu erkennen. Wenn bei benachbarten Bildern kein ähnlicher Punkt gefunden werden kann, kommt es zu Wellenbildung bei sich bewegenden Objekten oder Linsen-Nahtstellen. Zum Beispiel vor einer Tapete mit feinen vertikalen Streifen, reflektierendem Glas oder Edelstahlgeländern.
Daher sollte man solche Situationen vermeiden und die Kamera in einer Szenerie platzieren, die zwar detailreich, aber nicht repetitiv ist.
Sichere Entfernung: Der sichere Abstand für Optical Flow-Stitching liegt bei 50cm. Die sichere Entfernung für Template-Stitching beträgt 1,5m, wobei der sichere Abstand von der Kameraposition ausgeht.
Berücksichtigt man die Sicht durch ein VR-Headset, wird empfohlen, dass die Höhe des Kameraobjektivs bei Videoaufnahmen von Personen der Größe eines Erwachsenen entspricht; die Distanz zwischen einem Charakter und einem Objekt sollte bei 1,5m ~ 2m liegen.
Bei Videoaufnahmen sollte man darauf achten, dass die Kamera waagrecht gehalten wird; zudem ist es empfehlenswert, einen Stabilisator zu verwenden, wenn die Kamera zum Aufnehmen gehalten wird.