8.5 Zusammenfassung von Fehlermeldungen

8.5.1 Häufige Fehlercodes

Fehlercode Bedeutung Lösung
310 Keine MicroSD-Karte eingelegt Überprüfen Sie, ob alle MicroSD-Karten betriebsbereit und in die Kamera eingesetzt sind.
311 Nicht genügend Speicherplatz auf MicroSD-Karte Finden Sie die problematische MicroSD-Karte anhand der Kartennummer, die auf dem Kamerabildschirm angezeigt wird. Löschen Sie Dateien oder tauschen Sie sie gegen eine andere MicroSD-Karte aus.
312 Die MicroSD-Karte ist schreibgeschützt oder wurde während der Videoaufnahme entfernt. Wenn die MicroSD-Karte beschädigt wurde, versuchen Sie bitte, sie erneut auf exFat zu formatieren.
313 Die Schreibgeschwindigkeit der MicroSD-Karte erfüllt aufgrund der Anhäufung von Dateifragmenten die Anforderungen nicht. Bitte verwenden Sie einen Computer, um die MicroSD-Karte erneut zu formatieren.
413 Die Operation war in dieser Situation nicht erlaubt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Fehler zu löschen; sollte das nicht helfen, starten Sie die Kamera bitte neu.
414 Mikrofonfehler Wenn Sie ein externes Mikrofon nutzen, stecken Sie es bitte aus und wieder ein; beginnen Sie dann mit der Aufnahme.
415 Optical Flow-Stitchingfehler Bitte versuchen Sie die Aufnahme erneut.
417 Die Temperatur der Kamera ist zu hoch. Versuchen Sie es nach kurzer Zeit erneut.
418 Modul ist ausgelastet. Versuchen Sie es erneut.
430 Fehler beim Öffnen einer Datei Überprüfen Sie, ob die SD-Karte schreibgeschützt ist.
431 I/O-Dateifehler Überprüfen Sie, ob die SD-Karte schreibgeschützt ist.
432 Nicht genügend Speicherplatz Überprüfen Sie den Speicherplatz des Geräts.
433 Kein Speichermedium Schließen Sie ein Speichermedium an.
434 Geringe Schreibgeschwindigkeit des Speichermediums Eventuell hilft es, wenn Sie das Speichermedium formatieren; falls nicht, tauschen Sie das Speichermedium bitte aus.
435 MUX-Fehler beim Schreiben Starten Sie die Kamera neu.
436 MUX-Fehler beim Öffnen Starten Sie die Kamera neu.
437 Netzwerkverbindung wird wiederhergestellt Bitte warten.
438 Netzwerkverbindung kann nicht wiederhergestellt werden. Überprüfen Sie das Netzwerk.
439 Netzwerkverbindung getrennt Überprüfen Sie das Netzwerk.
450 System hängt fest. Starten Sie die Kamera neu.
460 Objektivmodul konnte nicht geöffnet werden. 1. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen; starten Sie die Kamera dann neu.
2. Wenn Sie ein H2N oder andere ähnliche externe Audiogeräte verwenden, beachten Sie bitte diese Reihenfolge: stecken Sie das H2N ab, starten Sie es und stellen Sie es ein; danach können Sie es an der Pro anschließen.
462 Objektivmodul kann Befehl nicht lesen 1. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen; starten Sie die Kamera dann neu.
2. Wenn Sie ein H2N oder andere ähnliche externe Audiogeräte verwenden, beachten Sie bitte diese Reihenfolge: stecken Sie das H2N ab, starten Sie es und stellen Sie es ein; danach können Sie es an der Pro anschließen.
3. Sollte die Pro zuvor heruntergefallen sein, könnten interne Komponenten beschädigt worden sein, die den Fehler verursachen.
464 Objektivmodul kann Daten nicht lesen Entfernen Sie alle USB-Geräte und SD-Karten und schauen Sie, ob der Fehler ebenfalls verschwindet. Falls ja, könnte das Problem vom jeweiligen Gerät verursacht werden. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, starten Sie die Kamera bitte neu.
466 Objektivmodul fällt aus Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen; starten Sie die Kamera dann neu.
701/702/703 SD-Karte ist gesperrt. Überprüfen Sie, ob die SD-Karte schreibgeschützt ist.
811 Fehler bei der Modulaktualisierung Versuchen Sie, die Firmware erneut zu aktualisieren. Falls das Problem nicht gelöst werden konnte, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
1001 Programm-Startfehler Zurücksetzen oder neustarten.

8.5.2 Zusammenfassung des Anzeigenstatus'

Netzadapter:

Die Kamera nutzt einen 12V 5A Gleichstrom-Netzadapter.

Akkutyp und -laufzeit:

Die Kamera verwendet einen herausnehmbaren 5100 mAh Akku. Ohne WLAN-Verbindung beträgt die Akkulaufzeit etwa 50min. Eine vollständige Ladung des Akkus benötigt etwa 2,5 Stunden.

Laden bei ausgeschalteter Kamera:

Solange die Kamera nicht vollständig geladen ist, leuchtet die Stromanzeige rot;

Ist die Kamera vollständig geladen, leuchtet die Stromanzeige grün.

Laden bei eingeschalteter Kamera:

Wenn der Akkustand der Kamera unter 10% fällt, leuchtet die Stromanzeige rot, bis der Tiefpunktschutz aktiviert oder die Kamera wegen Strommangels abgeschaltet wird.

Bei einem Akkustand zwischen 11% und 20% leuchtet die Stromanzeige gelb;

Liegt der Akkustand zwischen 21% und 100%, leuchtet die Stromanzeige weiß;

Ist die Kamera in Betrieb, leuchtet die Betriebsanzeige in der gleichen Farbe wie die Stromanzeige.

Online-Chat
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (UTC+1)(außer an gesetzlichen Feiertagen)
EINEN CHAT STARTEN