1.1.4 Kamera-Debugging
Bevor Sie sich mit den ersten Schritten Ihrer professionellen Panorama-Erlebnisse der Insta360 Pro 2 befassen, sollten Sie ein paar wichtige Dinge wissen.
- Linsenschutz und -reinigung
Die Insta360 Pro 2 ist eine Sechs-Objektiv-Panoramakamera, deren Weitwinkel-Fischaugenobjektive eine komplette Runde um die Kamera abdecken. Weil diese etwas hervorstehen, sollten Sie bei der Benutzung und bei Aufnahmen bitte besonders vorsichtig sein, damit es nicht zu Kratzern und unnötigen Schäden kommt.
Die Kamera ist mit einer Gummischutzblende für die Linsen ausgestattet. Bitte benutzen Sie die Schutzblende, wenn Sie die Kamera in der Box oder anderweitig verstauen, damit die Linsen keinen Schaden nehmen.
Da es auf den konvexen Linsen auch schnell zu Fingerabdrücken kommt, haben wir der Kamera ein Reinigungstuch beigelegt. Bitte halten Sie die Kamera sauber und achten Sie darauf, dass Qualität und Stitching nicht durch Schmutz beeinträchtigt werden.
- Über Stromversorgung und Strommenge
Für Panoramafotografie ist die Sicherstellung der Stromversorgung äußerst wichtig. Die Insta360 Pro 2 bietet zwei Optionen zur Stromversorgung. Sie können mehrere Akkus verwenden oder die Kamera direkt an einer Stromquelle anschließen, um die Laufzeit der Kamera zu verlängern.
Für genauere Details beachten Sie folgende Informationen.

Netzadapter:
Die Kamera nutzt einen 12V 5A Gleichstrom-Netzadapter.
Akkutyp und -laufzeit:
Die Kamera verwendet einen herausnehmbaren 5100 mAh Akku. Ohne WLAN-Verbindung beträgt die Akkulaufzeit etwa 50min. Eine vollständige Ladung des Akkus benötigt etwa 2,5 Stunden.
Laden bei ausgeschalteter Kamera:
Solange die Kamera nicht vollständig geladen ist, leuchtet die Stromanzeige rot;
Ist die Kamera vollständig geladen, leuchtet die Stromanzeige grün.
Laden bei eingeschalteter Kamera:
Wenn der Akkustand der Kamera unter 10% fällt, leuchtet die Stromanzeige rot, bis der Tiefpunktschutz aktiviert oder die Kamera wegen Strommangels abgeschaltet wird.
Bei einem Akkustand zwischen 11% und 20% leuchtet die Stromanzeige gelb;
Liegt der Akkustand zwischen 21% und 100%, leuchtet die Stromanzeige weiß;
Ist die Kamera in Betrieb, leuchtet die Betriebsanzeige in der gleichen Farbe wie die Stromanzeige. Bezüglich der Blink-Codes der Betriebsanzeige werfen Sie bitte einen Blick auf die Bedienhinweise der Kamera.
Tipp: Bei aktiver WLAN-Verbindung verbraucht der Vorschaumodus der Pro 2 mehr Strom; versuchen Sie daher bitte stets, auf die Startseite zurückzukehren (wie im Bild gezeigt)

Über Echtzeit-Stitching und Stitching-Kalibrierung
Die Insta360 Pro 2 verfügt über akkurate Stitching-Parameter, die in den meisten Aufnahmeszenarien genutzt werden können. Der auf dem Vorschaubildschirm gezeigte Stitching-Effekt basiert auf diesen Standardstitching-Parametern. Der Stitching-Effekt kann durch die Unterschiede zwischen bestimmten Aufnahmeszenen allerdings variieren. Sollten Nutzer mit dem Stitching-Effekt nicht zufrieden sein, können sie den Stitching-Effekt per Kamera oder Steuerungs-App kalibrieren.
Bitte beachten Sie, dass das kalibrierte Stitching nur in folgenden Situationen zum Einsatz kommt:
- Vorschaubildschirm bei Videoaufnahmen
- Echtzeit-Stitching von Videoaufnahmen
- Vorschaubildschirm bei Livestreams
- Echtzeit-Stitchingvideo, das während Livestreams gespeichert wird
Stitching-Effekte in anderen Fällen, wie Fotos, die das Echtzeit-OpticalFlow-Stitching nutzen, und dem Vorschaubildschirm vor Aufnahmen, basieren auf den Standard-Stitching-Parametern.
Stitching-Kalibrierung bei der Pro 2 Kamera
- Schalten Sie die Kamera ein, öffnen Sie das Einstellungsmenü und wählen Sie "Calibrate Stitching (Stitching kalibrieren)".

- Platzieren Sie die Kamera nach dem Start dieser Funktion bitte an einem weiträumigen Ort und achten Sie darauf, dass sich innerhalb von 2m Radius keine Objekte inklusive Ihnen selbst befinden. Sobald Sie dann die Powertaste drücken, führt die Kamera automatische eine Stitching-Kalibrierung basierend auf der aktuellen Szenerie durch.
Stitching-Kalibrierung per Pro 2 App
Verbinden Sie die App mit der Pro 2 Kamera. Wählen Sie den "Video mode (Videomodus)" oder "Live-streaming mode (Livestream-Modus)".
Im Livestream-Modus finden Sie "Calibrate Stitching Effect (Stitching-Effekt kalibrieren)" in den "General Settings (Allgemeine Einstellungen)".
Im Videomodus wird "Calibrate Stitching Effect" unterhalb angezeigt, wenn "Real-time Stitching (Echtzeit-Stitching)" aktiviert ist. Platzieren Sie die Kamera bitte an einem weiträumigen Ort und achten Sie darauf, dass sich innerhalb von 2m Radius keine Objekte inklusive Ihnen selbst befinden. Starten Sie dann die Stitching-Kalibrierung. Der neue Stitching-Effekt wird gezeigt, sobald das Stitching abgeschlossen ist. Nutzer können sich dann entscheiden, den neuen Stitching-Effekt zu verwenden, den vorherigen wiederherzustellen oder die Stitching-Kalibrierung erneut durchzuführen.

Über Gyro-Kalibrierung
Die Gyro-Kalibrierung stellt sicher, dass die Kamerafunktionen so präzise wie möglich funktionieren, und sollte bei der ersten Benutzung der Kamera durchgeführt werden. Legen Sie die Insta360 Pro 2 bitte zuerst horizontal auf einen Schreibtisch oder den Boden. Klicken Sie im Funktionsmenü unten rechts auf "Settings (Einstellungen)" und "Gyro calibration (Gyro-Kalibrierung)" und folgen Sie den Bildschirmanweisungen (wie im Bild gezeigt).
