Der Algorithmus für automatische Belichtung verwendet eine ausgeglichene Belichtung für das gesamte Bild. Das kann in bestimmten Szenarien nicht zum gewünschten Effekt führen, sodass bei Aufnahme eine manuelle Einstellung der Belichtung erforderlich wird.
In den Fotografie- und Zeitraffermodi gibt es drei Belichtungsoptionen: Automatic exposure (Automatische Belichtung), manual exposure (manuelle Belichtung) und isolated exposure (individuelle Belichtung). Neuerdings wurden zwei Belichtungsmodi mit "Shutter priority (Blendenautomatik)" und "ISO priority (ISO-Automatik)" hinzugefügt. Weder Blendenautomatik noch ISO-Automatik können den Effekt in Echtzeit per Vorschau anzeigen. Wenn im manuellen Belichtungsmodus fotografiert wird, können ISO (100 ~ 6400), Verschlusszeit (1/30s ~ 1/8000 s) und Weißabgleich (Auto, 2700K, 3200K 4000K, 5000K, 6500K, 7500K) angepasst werden.
Bei Aufnahmen können Sie zwischen den drei Modi "automatic exposure (Automatische Belichtung)", "manual exposure (manuelle Belichtung)" und "isolated exposure (individuelle Belichtung)" wählen. ISO (100 ~ 6400), Verschlusszeit (1/30s ~ 1/8000s) und Weißabgleich (Auto, 2700K, 3200K 4000K, 5000K, 6500K, 7500K) können im manuellen Belichtungsmodus angepasst werden.
Wenn Sie zum Aufnehmen einen mit der Kamera verbundenen Steuerungs-Client verwenden, können Sie die "curve"-Funktion (ähnlich wie PS curve) nutzen, um Echtzeit-Anpassungen an jedem Belichtungspart vorzunehmen.
Zusätzlich zu Belichtungsparametern kann diese Funktion die Intensität der Helligkeit in verschiedenen Teilen detailgenau anpassen.
Beachten Sie, dass bei der Aufnahme von RAW-Fotos oder i-Log-Videos keine Curve-Funktionen genutzt werden müssen. Curve-Parameter können in den Kamera Parameter-Templates zur späteren Nutzung gespeichert werden.
Bitte sehen Sie sich hierzu folgendes Video an:
https://v.qq.com/x/page/l0522wvhdov.html?start=29