Datei- & Bildqualitätsprobleme

Q1: Was soll ich tun, wenn die Videoaufnahme unscharf ist?

Wenn das mit der Kamera aufgenommene Video unscharf ist, kannst du folgende Methoden probieren, um das Problem zu lösen:

  • Stelle sicher, dass die Linsen auf beiden Seiten der Kamera nicht schmutzig sind; bitte versuche eine erneute Aufnahme, nachdem du die Linsen mit einem Mikrofasertuch abgewischt hast.
  • Wenn das Video immer noch unscharf ist, stelle uns für weitere Unterstützung bitte die originale Videodatei im insv-Format und die Aufnahmeumgebung zur Verfügung, indem du hier klickst.

Q2: Was soll ich tun, wenn in meinem Bild viel Bildrauschen zu sehen ist?

Durch die Sensorgröße kann das Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen zunehmen. Hierfür empfehlen wir, den ISO-Wert so weit wie möglich zu verringern. Zusätzlich solltest du beim Exportieren des Videos die Option "Körnung entfernen" aktivieren. Sollte das Rauschen auch nach dem Exportieren immer noch deutlich sichtbar sein, schicke uns für weitere Unterstützung bitte die originalen insv- oder insp-Dateien zu, indem du hier klickst.

Q3: Was kann ich tun, wenn der Ton bei meinem aufgenommenen Video schlecht ist?

Bitte führe die folgenden Schritte durch, um das Problem zu identifizieren:

Verwendung eines externen Mikrofons

  • Vergewissere dich bitte, ob das externe Mikrofon auf der Kompatibilitätsliste steht;
  • Falls es nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, empfehlen wir, die Windrausch-Reduzierung zu aktivieren und sicherzustellen, dass die Firmware vor einem erneuten Versuch auf neuestem Stand ist. Wenn das Video über schlechten Ton verfügt, kann dies an der Kompatibilität liegen;
  • Wenn es auf der Kompatibilitätsliste steht, stelle bitte sicher, dass die Windrausch-Reduzierung aktiviert und die Firmware auf dem neuesten Stand ist. Wenn trotzdem Probleme bestehen, schicke uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei zu, indem du hier klickst.

Verwendung des integrierten Mikrofons

  • Stelle bitte sicher, dass die Windrausch-Reduzierung aktiviert und die Firmware auf dem neuesten Stand ist, und versuche es erneut; wenn trotzdem Probleme bestehen, schicke uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei zu, indem du hier klickst.

Q4: Was soll ich tun, wenn das Bild Farbunterschiede aufweist?

Sollten bei der ONE X2 Farbunterschiede im Bild auftreten, prüfe bitte, ob es sich dabei um einen Hell-Dunkel-Farbunterschied oder einen Rot-Grün-Farbunterschied handelt, und führe dann die jeweiligen Schritte durch, um das Problem zu identifizieren.
Hinweis: Die Abweichung zwischen Rot und Grün bedeutet, dass die Farben auf beiden Seiten des Stitchings inkonsistent sind: eine Seite weist wärmere Farbtöne, die andere kühlere Farbtöne auf.

Hell-Dunkel-Farbunterschied

  • Überprüfe bitte, ob die "Isolierte" Belichtung ausgewählt wurde; falls ja, verwende bei einer erneuten Aufnahme bitte den "Auto"-Belichtungsmodus;
  • Bitte bestätige, ob die Ungleichmäßigkeit durch Helligkeitsunterschiede auf beiden Seiten der Linsen verursacht wird; falls ja, lass die Seite der Kamera zur Lichtquelle zeigen und versuche eine erneute Aufnahme;
  • Wenn es immer noch helle und dunkle Farbunterschiede gibt, klicke bitte bei der Vorschau des Videos in der App auf die Schaltfläche oben rechts, um die Funktion "Chromatische Kalibrierung" einzuschalten, um den Effekt zu sehen;
  • Wenn der Unterschied nach den oben genannten Versuchen immer noch besteht, nimm bitte ein kurzes Video mit der Kamera auf, das du im Freien drehst, und schicke uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei, indem du hier klickst.

Rot-Grün-Farbunterschied

  • Wenn du das Video in der App per Vorschau anschaust, klicke auf den Button oben rechts, um die Funktion "Chromatische Kalibrierung" einzuschalten und den Effekt zu testen;
  • Wenn es immer noch einen Unterschied zwischen Rot und Grün gibt, nimm bitte ein kurzes Video mit der Kamera auf, das du im Freien drehst, und schicke uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei, indem du hier klickst.

Q5: Was kann ich tun, wenn die FlowState-Stabilisierung nicht so gut funktioniert?

Die ONE X2 verfügt über mehrere Aufnahmemodi und FlowState kann sich bei unterschiedlichen Aufnahmemodi anders verhalten. Um also das Problem weiter zu identifizieren, führe zur Prüfung bitte die folgenden Schritte aus:
Bitte überprüfe, ob der Aufnahmemodus auf 360-Modus oder auf Steady-Cam-Modus steht;

Wenn du ein Steady-Cam-Video mit einem Objektiv aufnimmst, überprüfe bitte, ob es im Basic-Modus oder im Pro-Modus aufgenommen wird:

  • Wenn du im Basic-Modus aufnimmst, dann ist die Stabilisierung nur elementar; wenn du das Gefühl hast, dass die Stabilisierung nicht gut genug ist, dann nimm bitte im Pro-Modus auf und exportiere per App oder Studio, um die FlowState-Stabilisierung zu ermöglichen.
  • Wenn du im Pro-Modus aufnimmst, verwende bitte die App oder Studio zum Exportieren, um den Stabilisierungseffekt zu sehen; wenn er nicht gut ist, halte dich bitte an das Tutorial zur Gyro-Kalibrierung vor der Aufnahme und überprüfe alles; wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, sende uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei, indem du hier klickst.

Wenn du ein 360° Video aufnimmst, überprüfe bitte, ob die Aufnahme ein HDR Video ist:

  • Wenn es sich um ein HDR-Video handelt und du es in Bewegung aufnimmst, ist FlowState nicht so gut wie bei einem normalen Video; sollte sie nicht richtig funktionieren, halte dich bitte an das Tutorial Gyro-Kalibrierung und versuche danach erneut aufzunehmen; wenn es immer noch nicht richtig funktioniert, sende uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei, indem du hier klickst.
  • Wenn es sich um kein HDR-Video handelt, halte dich bitte an das Tutorial, führe eine Gyro-Kalibrierung durch und versuche danach, erneut zu aufzunehmen; wenn es immer noch nicht gut genug ist, sende uns für weitere Unterstützung bitte die originale insv-Datei per Klick hier.

Q6: Was soll ich tun, wenn eine Datei, die meine Aufnahme enthält, beschädigt ist?

Bitte kontaktiere uns, indem du hier klickst, um einen Reparaturservice zu beantragen, aber beachte bitte die folgenden 2 Punkte:

  • Ob die Datei repariert werden kann, hängt vom Grad der Beschädigung der Datei ab. Daher gibt es keine 100%ige Garantie, dass die beschädigte Datei erfolgreich repariert werden kann;
  • Das Bild der Datei kann repariert werden, aber wenn die Gyroskop- und Sounddaten beschädigt sind, kann sie nicht vollständig repariert werden.

Um die Effizienz der Reparatur zu verbessern, müssen wir den Offset in den unbeschädigten Dateien verwenden. Schicke daher bitte die folgenden 2 Arten von Dateien an den Kundenservice:

  • Beschädigte insv- oder insp-Datei; gib zusätzlich relevante Informationen zur Auflösung und Bildrate an;
  • Wenn es sich um ein Foto handelt, stelle bitte ein unbeschädigtes insp-Foto zur Verfügung; wenn es sich um ein Video handelt, stelle bitte ein unbeschädigtes insv-Kurzvideo zur Verfügung.

Wenn die Dateien repariert werden können, werden wir sie so schnell wie möglich auf den Cloud-Server hochladen und dir einen Download-Link zur Verfügung stellen. Bitte lade die Datei innerhalb von 7 Tagen herunter. Wenn du sie nicht rechtzeitig herunterlädst, läuft der Download-Link für die Datei ab.

Q7: Warum erzeugt das Aufnehmen eines Videos mehrere Dateien auf der SD-Karte?

Einige Aufnahmemodi erzeugen Videodateien mit dem Präfix "LRV_". Die Videodateien mit dem Präfix "LRV_" werden für die Vorschau und die KI-gestützte Computer-Vision-Analyse für die Bearbeitung und das Reframing verwendet.

Im Folgenden sind die Aufnahmemodi aufgeführt, die Videodateien mit dem Präfix "LRV_" erzeugen:
360°-Modi:

Normal 5,7K@30fps, 25fps, 24fps
4K@30fps
HDR 5,7K@25fps, 24fps
TimeShift 5,7K@30fps, 25fps, 24fps

150°-Weitwinkelmodi:

Normal - Pro 1440P@30fps, 50fps
1080P@30fps, 50fps, 120fps
Normal - Basic 1440P@30fps, 50fps
1080P@30fps, 50fps
HDR 1440P@25fps, 24fps
1080P@25fps, 24fps
TimeShift 2560×1440@30fps

Klicke bitte hier, um uns für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Online-Chat
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (UTC+1)(außer an gesetzlichen Feiertagen)
EINEN CHAT STARTEN