Laden/Einschalten/Starten
Q1 Die GO 3 lässt sich nicht einschalten, was soll ich tun?
Wenn sich die Kamera plötzlich nicht mehr einschalten lässt, gehe wie folgt vor:
- Vergewissere dich, dass sowohl die GO 3 als auch der Action Pod über ausreichend Akkukapazität verfügen. Wir empfehlen, die GO 3 in den Action Pod zu stellen und vor dem Einschalten mit dem Netzkabel 10 Minuten lang zu laden.
- Wenn bestätigt wird, dass die Stromversorgung ausreichend ist und die Kamera immer noch nicht eingeschaltet werden kann, nimm die Kamera vom Action Pod ab und halte die Kamerataste und die Einschalttaste des Action Pods jeweils 7 Sekunden lang gedrückt, um sie zurückzusetzen (lass die Taste nach 7 Sekunden los und drücke sie dann erneut. Ein erfolgreicher Reset ist erfolgt, wenn das Licht leuchtet und die Kamera eingeschaltet werden kann), und setze die Kamera dann wieder in den Action Pod ein, starte sie neu und beobachte, ob sie normal verwendet werden kann.
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, nimm bitte ein Video des Ladevorgangs auf und kontaktiere den Insta360-Kundendienst.
Q2 Was soll ich tun, wenn die GO 3 Kamera nicht geladen werden kann?
- Bitte vergewissere dich, dass der Aufkleber auf der Rückseite der Kamera entfernt wurde (Hinweis: Wenn du die Kamera zum ersten Mal benutzt, überprüfe bitte, ob der Aufkleber auf der Rückseite entfernt wurde, bevor du sie im Action Pod auflädst);
- Bitte prüfe, ob die Temperatur innerhalb des empfohlenen Betriebsbereichs liegt: -20 ~ 40°C;
- Vergewissere dich, dass die Metallkontakte der GO 3 und des Action Pods fest verbunden und frei von Fremdkörpern sind. Sollte sich ein Fremdkörper darin befinden, reinige ihn bitte umgehend und versuche erneut, das Gerät aufzuladen;
- Wenn sich die Kamera immer noch nicht aufladen lässt, nimm die Kamera aus dem Action Pod und halte die Aktivierungstaste und die Einschalttaste des Action Pods jeweils 7 Sekunden lang gedrückt, um sie zurückzusetzen (lass die Taste nach 7 Sekunden los und drücke sie dann erneut. Ein erfolgreicher Reset ist erfolgt, wenn das Licht leuchtet und die Kamera eingeschaltet werden kann). Setze die Kamera dann bitte wieder in den Action Pod ein, lade sie mit dem Ladekabel auf und beobachte, ob sie ordnungsgemäß aufgeladen werden kann.
Wenn die Ladefunktion nach den oben genannten Schritten immer noch nicht funktioniert, nimm bitte ein Video des Ladevorgangs auf und kontaktiere den Insta360 Kundendienst.
Q3 Was soll ich tun, wenn der Action Pod der GO 3 nicht geladen werden kann?
- Bitte vergewissere dich, dass der Ladekopf den Anforderungen entspricht und ordnungsgemäß funktioniert. Für den Action Pod sind ein Ladekabel mit Typ-C-Schnittstelle und ein 5-V-2-A-Ladegerät erforderlich;
- Bitte prüfe, ob der Ladeanschluss des Action Pods verschmutzt ist. Wenn dies der Fall ist, empfiehlt es sich, ihn zu reinigen und erneut zu versuchen;
- Bitte drücke die Einschalttaste des Action Pods für 7 Sekunden, um den Action Pod zurückzusetzen, und schließe dann das Ladekabel wieder an, um zu sehen, ob er geladen werden kann.
- Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, nimm bitte ein Video des Ladevorgangs auf und kontaktiere den Insta360-Kundendienst.
Q4 Wie hoch sind die Akkukapazität und die Lebensdauer des Akkus der GO 3?
Der Akku der GO 3 hat eine Kapazität von 310 mAh und kann im Videoaufnahmemodus 45 Minuten lang ein Video aufnehmen, wenn er bei Raumtemperatur voll aufgeladen ist. In Verbindung mit einem voll aufgeladenen Action Pod beträgt die Gesamtaufnahmezeit im Videoaufnahmemodus bis zu 170 Minuten.
Hinweis: Es gibt keine zeitliche Begrenzung für GO 3 Einzelvideoaufnahmen. Die GO 3 speichert das Video alle 30 Minuten und setzt die Aufnahme nach dem Speichern fort. Wenn du z. B. mit der GO 3 40 Minuten aufnimmst, wird das Video als 30-Minuten-Videosegment und als 10-Minuten-Videosegment gespeichert.
Q5 Wie lange dauert es, bis das GO 3 Ladegerät vollständig aufgeladen ist?
Bitte verwende zum Aufladen des Action Pods einen 5V 2A-Adapter. Es dauert 47 Minuten, bis der Action Pod zu 80 % aufgeladen ist, und 65 Minuten, bis er voll ist.
Q6 Unterstützt die GO 3 die Aufnahme während des Ladevorgangs?
Die GO 3 unterstützt die Aufzeichnung während des Ladevorgangs, was sich jedoch auf die Lebensdauer des Akkus auswirken kann.
Q7 Wie schnell entlädt sich die GO 3, wenn sie ausgeschaltet ist und nicht benutzt wird?
Die GO 3 kann im ausgeschalteten Zustand 1 Monat lang bei 25 °C aufbewahrt werden, wenn die Kamera vollständig aufgeladen ist und sich nicht im Action Pod befindet, und 3 Monate lang bei 25 °C, wenn sowohl die Kamera als auch der Action Pod vollständig aufgeladen sind und sich die GO 3 im Action Pod befindet.
Q8 Warum entleert sich der Akku des Action Pods so schnell?
Wenn die GO 3 Kamera im Action Pod montiert ist, wird der Akku des Pods vorrangig vor der Stromversorgung der Kamera verwendet. Wenn die Kamera die meiste Zeit im Action Pod verwendet wird, entlädt sich die Batterie des Pods mit der Zeit. Zu diesem Zeitpunkt ist die Akkuleistung der Kamera schnell erschöpft.
Hinweis: Wenn der Akkustand des Action Pods 15 % erreicht, kannst du wählen, ob du den Ladevorgang fortsetzen oder beenden möchtest).
Q9 Warum lässt sich die GO 3 nicht einschalten, wenn sie nach längerem Nichtgebrauch an ein Netzteil angeschlossen ist?
Wenn eine Kamera lange Zeit nicht benutzt wird, kann sich der Akku aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Kamera langsam entladen. In extremen Fällen kann der Akku vollständig entladen werden und in einen Zustand der Tiefentladung übergehen. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, den Akku nach dem Anschluss an ein Netzteil 5 - 8 Minuten lang langsam aufzuladen, um ihn wiederherzustellen. Nach dem Aufladen kann der Akku normal verwendet werden.
Q10 Warum lässt sich der Action Pod nicht wieder einschalten, wenn er einen niedrigen Akkustand anzeigt und sich automatisch ausschaltet?
Wenn der Action Pod einen niedrigen Akkustand anzeigt, ist der Akku der Kamera bereits fast leer, und ein erneutes Einschalten würde den normalen Systembetrieb nicht unterstützen. Außerdem kann das wiederholte Ein- und Ausschalten der Kamera bei niedrigem Akkustand die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Daher kann die Kamera bei niedrigem Akkustand nicht eingeschaltet werden, sondern nur über eine externe Stromquelle oder durch Aufladen des Akkus wieder in Betrieb genommen werden.