Bluetooth-Verbindung
Q1: Was muss ich tun, wenn ich das gekoppelte Smartphone wechseln möchte?
Trenne einfach die Bluetooth-Verbindung zum Flow in den Systemeinstellungen des alten Smartphones und öffne dann Bluetooth auf dem neuen Smartphone, um nach dem Flow-Signal zu suchen und eine Verbindung damit herzustellen. Alternativ kannst du auch die Bluetooth-Funktion des Flow zurücksetzen.
Beachte, dass andere Smartphones das Bluetooth-Signal des Flow nicht finden können, wenn er bereits mit einem Smartphone verbunden ist.
Q2: Was muss ich tun, wenn ich auf einen anderen Flow wechseln möchte?
- Schalte den anderen Flow ein;
- Du kannst direkt auf das Kamera-Symbol auf der Albumseite und dann zum Wechseln auf den anderen Flow tippen, der in der Bluetooth-Scanliste der App auftaucht;
- Wenn du die Smartphone-eigene Kamera steuern möchtest, musst du die Verbindung zum anderen Flow herstellen, indem du ihn in der Bluetooth-Liste des Telefonsystems antippst.
Hinweis: Wenn der Wechsel nicht funktioniert, kannst du den vorherigen Flow im Bluetooth-Einstellungsmenü des Smartphones ignorieren/löschen; ein Flow kann zur selben Zeit immer nur mit einem Smartphone verbunden sein.
Q3: Welche Anforderungen stellt der Flow an das Betriebssystem des Smartphones?
- Android 7.0 und höher;
- iOS 11 und höher, iPhone 8 und neuer.
Q4: Kann ich mein Smartphone trotz bestehender Verbindung zum Flow mit meinen Bluetooth-Kopfhörern verbinden?
Ja, das kannst du.
Q5: Kann das Bluetooth des Flow manuell ausgeschaltet werden?
Nein, das Bluetooth des Flow schaltet sich automatisch ein, wenn er eingeschaltet wird.
Klicke bitte hier, um weitere Unterstützung zu erhalten.