Die Akkukapazität des Flow beträgt 2900 mAh und die längste Laufzeit kann 12 Stunden erreichen*.
Ja, das kann er. Wenn du am USB-C-Anschluss am Schwenkarm des Flow (nicht am Griff) ein Smartphone mit dessen Stromkabel anschließt, kann der Flow dein Telefon laden. Wenn der Flow eingeschaltet ist, kannst du dein Telefon zum Laden einfach anschließen. Bitte beachte: Wenn der verbleibende Akkustand des Flow über 30 % beträgt, lädt er dein Telefon auf; wenn er 30 % oder weniger beträgt, lädt er dein Telefon nicht, was aber keinen Einfluss auf die Nutzung des Aufhelllichts hat. Ist der Flow ausgeschaltet, kannst du das Laden deines Telefons aktivieren, indem du die Power-Taste drückst. In diesem Fall hat der verbleibende Akkustand des Flow keinen Einfluss auf das Laden deines Telefons und er lädt dein Telefon so lange, bis der eigene Akku leer ist.
Bei der Entwicklung des Flow haben wir besonderes Augenmerk auf die Nutzungsszenarien gelegt und einen Motor mit großem Drehmoment verwendet. Als Nutzer muss man ihn nicht exakt kalibrieren, solange man das Smartphone etwa mittig in die Telefonhalterung klemmt. Wenn die Positionierung zu stark abweicht, kann das die Akku-Lebensdauer des Gimbals beeinträchtigen, den Motor erhitzen und die Schutzfunktion des Gimbals nach einer gewissen Zeit auslösen.
Es dauert etwa 2 Stunden, um den Flow mit einem 5V/2A-Netzteil vollständig aufzuladen.
Der Flow kann mit dem mitgelieferten Typ-C-auf-A-Ladekabel oder einem Typ-C-auf-C-Datenkabel aufgeladen werden. Der Ladeanschluss ist der USB-C-Anschluss, der sich am Griff des Gimbals befindet.
Nein.
Klicke bitte hier, um weitere Unterstützung zu erhalten.