Insta360 App

Q1: Mit welcher App ist der Flow kompatibel?

Der Flow ist mit der Insta360 App kompatibel.

Q2: Kann die Zoomgeschwindigkeit in der Insta360 App angepasst werden?

Ja, kann er. Es können die drei Geschwindigkeiten schnell, mittel und langsam eingestellt werden.

Q3: Kann die Joystick-Geschwindigkeit in der Insta360 App angepasst werden?

Ja, kann er. Es können die drei Geschwindigkeiten schnell, mittel und langsam eingestellt werden.

Q4: Kann die Tracking-Geschwindigkeit in der Insta360 App angepasst werden?

Ja, außer im "Auto"-Modus.

Q5: Wie verwende ich die Shot Genie-Bibliothek?

Es gibt drei Möglichkeiten, die Shot Genie-Bibliothek aufzurufen:

  1. Klicke in der App auf das Symbol in der Ecke,um die Shot Genie-Bibliothek zu öffnen, wähle die Szene, die du aufnehmen willst, und lass dir bei der Aufnahme assistieren.
  2. Klicke auf das Symbol oben links,um die allgemeinen Einstellungen zu öffnen, und aktiviere den Schalter "Szenenerkennung". Richte die Kamera dann 5 Sekunden lang ruhig auf die Szenerie, die erfasst werden soll. Die Shot Genie-Bibliothek erfasst die aktuelle Szene und gibt dir dementsprechend Empfehlungen bezüglich der Aufnahme.
  3. Klicke auf das Symbol oben links,um die allgemeinen Einstellungen zu öffnen, und aktiviere den Schalter "Sprachsteuerung". Gib dann einen Sprachbefehl, in dem du sagst, was du aufnehmen willst. Das können Ansagen wie "How to film my girlfriend at the beach", spezifische Aufnahmeszenen oder derzeitige Aktivitäten sein. Die Shot Genie-Bibliothek sucht dir dann die entsprechende Aufnahmeanleitung in der Kreativ-Bibliothek heraus.

Q6: Kann mit der Frontkamera gezoomt werden, nachdem eine Verbindung zur Insta360 App hergestellt wurde?

Nein, Zoomen ist dann nicht möglich.

Q7: Unterstützt die Insta360 App Gesichtsfilter?

Ja, aber nicht bei den Aufnahmeparametern 4K und 60fps.

Q8: Wenn die Aufnahmeauflösung in der Insta360 App geändert wird, wird dann auch die Auflösung der nativen Kamera des Smartphones geändert?

Nein, das wird sie nicht.

Q9: Unterstützt die Insta360 App das Einstellen von Kameraparametern?

  1. Für iPhone Modelle: : Wähle im Software-Interface das im Einstellungsbereich oben auf dem Bildschirm an. ,Du kannst die Verschlusszeit (S), ISO (S0) und Belichtungskorrektur (EV) einstellen. Um den Weißabgleich (AWB) anzupassen, musst du zuerst den Auto-Modus abschalten.
  2. Für Android Smartphones:Der Weißabgleich (AWB) kann im Einstellungsmenü angepasst werden, ISO und Verschlusszeit (S) können allerdings nicht manuell verstellt werden.

Q10: Wird das vom Flow aufgenommene Material im Systemalbum des Smartphones oder nur im Album der App gespeichert?

Das vom Flow aufgenommenen Material wird direkt im Systemalbum des Smartphones gespeichert und auch im Album der App angezeigt.

Q11: Wenn die mit dem Gimbal aufgenommenen Fotos im lokalen Smartphone-Album angezeigt werden können, bedeutet das, dass die Fotos den doppelten Speicherplatz benötigen?

Nein, die Insta360 App wird nicht den doppelten Speicherplatz auf dem Smartphone belegen, um vom Flow aufgenommenes Material zu speichern. Wenn das bei bestehender Verbindung zum Flow aufgenommene Material im Systemalbum des Smartphones gelöscht wird, ist es auch nicht mehr im Album der Insta360 App vorhanden.

Q12: Kann der Flow Personen/Objekte tracken?

Ja, kann er. Nachdem du den Flow mit der Insta360 App verbunden hast, kannst du in der Aufnahmeoberfläche der App ein rechteckiges Feld zeichnen, um das zu verfolgende Motiv auszuwählen. Dann kannst du die intelligente Tracking-Funktion Deep Track 3.0 verwenden, um das Motiv zu verfolgen. Außerdem steht auch Quick Tracking zur Verfügung, wobei der Gimbal die Person/das Objekt in der Bildmitte für das Tracking auswählt.

Q13: Unterstützt der Flow die Aufnahme von Panoramafotos?

Das hängt von der Kompatibilitätsliste ab. Der Flow bietet vier Modi für Panoramaaufnahmen: 3x3, 180°, 240° und sphärisch.

Q14: Wie groß ist die minimale Stitchingdistanz (sichere Stitchingdistanz) für sphärische Panoramaaufnahmen mit dem Flow?

Der Flow sollte für Aufnahmen auf einer waagerechten Fläche aufgestellt werden und eine sichere Aufnahmedistanz von 2 Metern vom Aufnahmemotiv einhalten.

Q15: Unterstützt der Flow die Steuerung der Smartphone-eigenen Kamera?

Android-Handys müssen die Originalkamera steuern, indem sie sich mit dem Bluetooth-System des Handys verbinden. Einzelheiten finden Sie in der Kompatibilitätsliste.

Q16: Unterstützt der Flow Gestensteuerung für die Aufnahme? Wie aktiviere ich sie?

Der Flow unterstützt Gestensteuerung für die Aufnahme. Detailliertere Bedienhinweise findest du im Benutzerhandbuch.

Anmerkungen:

  1. Die Gestensteuerung muss alle fünf Finger der Hand erkennen können, um zu funktionieren;
  2. Sowohl Gesicht als auch Handfläche müssen sich im Bildausschnitt befinden, um die Gestensteuerung aktivieren zu können.

Q17: Welche Smartphones unterstützen das automatische Öffnen der Insta360 App, nachdem die Verbindung zum Flow hergestellt wurde?

iPhone Modelle, die in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind, unterstützen diese Funktion. Weitere Einzelheiten findest du in der Kompatibilitätsliste.

Q18: Warum öffnet sich die Insta360 App nicht automatisch, nachdem sich mein iPhone mit dem Flow verbunden hat?

  1. Bitte führe die Gerätekopplung zur erstmaligen Nutzung durch.
  2. Stelle sicher, dass die Firmware deines Smartphones auf die neueste Version aktualisiert wurde.
  3. Aktiviere "Autom. Öffnen bei Verbindung" in der Insta360 App und erteile die Berechtigungen für "Benachrichtigung", "Standort" und "Genauer Standort" in den Telefoneinstellungen.
  4. Öffne "Einstellungen - Privatsphäre & Sicherheit - Standortdienste" und aktiviere "Standortabhängige Hinweise".

Anmerkung: Die Benachrichtigungsberechtigung muss jedes Mal aktiviert werden, wenn iBeacon ein volles Scan-Intervall von etwa 30 Sekunden durchlaufen hat.


Klicke bitte hier, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Online-Chat
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (UTC+1)(außer an gesetzlichen Feiertagen)
EINEN CHAT STARTEN