Zubehör

Q1: Kann der Flow externe Objektive an Smartphones nutzen?

Einige leichtere Objektive können verwendet werden, aber ob sie richtig ausbalanciert werden können, hängt von dem jeweiligen Objektiv ab.

Q2: Ist der Flow mit anderen Aufhelllichtern/externen Mikrofonen von Drittanbietern kompatibel?

Der Flow ist nicht mit Aufhelllichtern von Drittanbietern kompatibel;
Der Zubehörschuh das Flow ermöglicht nur die Befestigung von Mikrofonen von Drittanbietern. Daher beeinträchtigt der Flow nicht die Kompatibilität zwischen der Systemkamera und dem Mikrofon des Smartphones. Unseren Tests zufolge funktionierten DJI MIC, Mammoth Moma Iark M1 und Rode Wireless GO2 einwandfrei bei Nutzung der Insta360 App.
Anmerkung: Wenn das extern befestigte Mikrofon bei fixer Zubehörschuhposition zu viel wiegt, kann das dazu führen, dass sich der Gimbalmotor erhitzt und der Überhitzungsschutz aktiviert wird.

Q3: Wie schalte ich das Aufhelllicht an und aus?

Halte die Helligkeitstaste zum Ein-/Ausschalten etwa 2s lang gedrückt. Das Aufhelllicht schaltet sich auch automatisch aus, wenn der Gimbal ausgeschaltet wird.

Q4: Muss das Aufhelllicht aufgeladen werden?

Das Aufhelllicht hat keinen integrierten Akku. Das Aufhelllicht wird mit Strom versorgt, indem es am USB-C-Anschluss des Flow angeschlossen wird.

Q5: Ist die Helligkeit des Aufhelllichts einstellbar?

Die Helligkeit des Aufhelllichts kann auf drei Stufen eingestellt werden: stark, mittel und schwach. Wenn das Aufhelllicht eingeschaltet ist, drücke die linke Taste des Aufhelllichts kurz, um drei verschiedene Farbtemperaturmodi auszuwählen: Kaltlicht, Warmlicht und Mischlicht. Die Helligkeit des Aufhelllichts kann eingestellt werden (hoch, mittel, niedrig). Wenn das Aufhelllicht eingeschaltet ist, drücke die linke Taste des Aufhelllichts kurz, um drei verschiedene Farbtemperaturmodi auszuwählen: Kaltlicht, Warmlicht und Mischlicht.

Q6: Worauf sollte ich achten, wenn ich das Aufhelllicht drehe?

Drehe das Aufhelllicht nicht gewaltsam in die entgegengesetzte Richtung, da du es hierdurch beschädigen könntest.

Q7: Kann der Flow an einem Stativ befestigt wertden?

An der Unterseite des Flow-Griffs befindet sich ein 1/4"-Schraubgewinde, wodurch er an gängigen Stativen befestigt werden kann.

Q8: Kann das im Flow integrierte Stativ ausgefahren und auf unebenem Terrain im Freien verwendet werden?

Der Flow verfügt über ein integriertes Stativ, das du allerdings nicht auf sandigen Untergrund stellen solltest. Du kannst es dazu verwenden, den Flow bei Windstille temporär auf stabilen, ebenen Untergrund zu stellen. Wenn du das Ganze bei ausgefahrenem Selfie-Stick über einen längeren Zeitraum nutzen willst, solltest du auf ein Stativ zurückgreifen, das du mithilfe des 1/4"-Schraubgewinde befestigst. So gewährleistest du bei einer Vielzahl von Szenarien mehr Stabilität.

Klicke bitte hier, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Online-Chat
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (UTC+1)(außer an gesetzlichen Feiertagen)
EINEN CHAT STARTEN